
Umweltzahnmedizin
Wie ist der Ablauf einer Untersuchung im Sinne der Umwelt – Zahnmedizin?
Wir begrenzen uns bei der Diagnostik nicht nur auf den Zahnbereich, sondern beginnen für gewöhnlich mit einer Erhebung der gesamten gesundheitlichen Situation. Im nächsten Schritt wird der Mundraum nach Hinweisen zu einer toxikologischen Belastung oder einer dauerhaften Immunaktivierung, die Entzündungen verursachen können, untersucht. Es sind nicht immer die sichtbaren Merkmale, auch wurzeltote Zähne, wurzelbehandelte Zähne oder verlagerte Weisheitszähne können zu den Auslösern gehören.
Was bedeutet Materialunverträglichkeit?
In der Zahnmedizin verwenden wir sehr viele unterschiedliche Materialien. Bei jedem Material kann es zu einer Unverträglichkeit kommen, die bekannteste Anti – Reaktion ist die Metallallergie bei dentalen Legierungen oder Amalgamfüllungen z.B. gegen Quecksilber oder Nickel oder eine Materialunverträglichkeit wie sie bei Titanimplantaten auftreten kann.
Aber schonmal daran gedacht, dass es auch gesundheitliche Probleme durch Fülllungsmaterialien, Kleber oder Zement geben kann? Wir schon, denn Dr. Kira Stelter hat ihr Curriculum für Umwelt-Zahnmedizin bei der DEGUZ e.V. absolviert und ist in diesem Bereich Expertin.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.deguz.de